10. November 2004

Jahrestag 27.11.: Jimi Hendrix




Nicht erst seit den Toten Hosen und ihrer enger Verbundenheit zu Fortuna Düsseldorf bei ebenso inniger (wie von uns herzlichst mitempfundener) Ablehnung des FC Bayern weiß man um das oftmals enge Geflecht zwischen Fußball und Rockmusik.

Ten Years After, The Who und die Rolling Stones ("Mit der Musik ist es wie mit dem Fußball", sagt Ober-Stone Mick Jagger, "wenn du noch spielen kannst, spielst du weiter. Nur dass man bei der Musik nicht so viel Energie verbraucht, wie beim Fußball. Musik kann man ziemlich lange spielen...") sind absolute Fußball-Fans, Pink Floyd integrierte Stadion-Gesänge in Kompositionen. Elton John und Rod Stewart kauften sich gleich ganze Fußballclubs. Auf zahlreichen St.-Pauli-Samplern bekunden Punkbands ihre besondere Liebe zum Hamburger Kultverein…

2 Kommentare:

Eljay hat gesagt…
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
Eljay hat gesagt…

Vielen Dank für deinen ausgezeichneten Beitrag, Axel. Die gesellschaftspolitischen und philosophischen Hintergründe von Fußball ("Gott ist rund!") halte ich ja für viel zu wenig diskutiert in unserem Kreis. Vor allem Menottis Unterscheidung von 'linkem' und 'rechtem' Fußball wäre da ja ein vortrefflicher Einstieg. Na, mal sehen...
Auf James Marshall Hendrix können wir uns übrigens in jedem Fall einigen. Den Siebdruck, der meine Zimmer zwischen meinem 20.und meinem 30. Lebensjahr schmückte, habe ich immer noch -auch wenn ich außer ab und an mal 'All along the watchtower', das ich liebe wie kaum einen anderen Song, nichts mehr von ihm höre. Zur Sicherheit füge ich aber mal einen wikipedia-link an: http://de.wikipedia.org/wiki/Hendrix