...nach überraschend gutem Spiel mit wirklich letzter Verlegenheitself.
Obwohl der Termin des Testspiels gegen die Dritte von Wilmersdorf zu fussball-üblichster Zeit angesetzt und auch allen unseren Akteuren hinreichend lange bekannt war, hatten wir dennoch massivste Aufstellungsprobleme.
Hätte nicht Wilmersdorf unseren Kader dankenswerterweise mit zwei seiner Spieler unterstützt, so wären wir tatsächlich dazu gezwungen gewesen, mit neun Mann aufzulaufen.
Obwohl statistisch alles gegen uns und somit für ein recht eindeutiges Ergebnis zugunsten unserer Gäste sprach, wurde es dann doch ein munteres, gar nicht einseitiges Spiel mit zwar nicht unverdientem, alles in allem aber doch etwas glücklichem Ausgang für unsere Gäste.
2 Kommentare:
Das Spiel liegt ja jetzt schon ein paar Tage zurück, aber weil es nach meinem Empfinden wirklich eines der Besten überhaupt war, das diese Mannschaft bislang abgeliefert hat, möchte ich noch einmal kurz für Nachwelt und Zukunft festhalten, woran es denn wohl gelegen hat.
Erstens. Wir waren außergewöhnlich hoch motiviert -vermutlich aufgrund der Tatsache, daß wir uns trotz Notelf keinesfalls abwatschen lassen wollten.
Zweitens. Die Hintermannschaft war zweikampfstark -das kennen wir-, vor allem aber hat sie die Bälle (zumeist) ruhig und kontrolliert heraus gespielt, nahezu ohne Kamikaze- oder Hurrapässe die Linie entlang. Man könnte beinahe sagen: souverän. Auf jeden Fall haben wir den Ball so bei weitem länger in den eigenen Reihen halten können als gewöhnlich.
Drittens. Das Mittelfeld hat meist in einem Raum 10, wenn nicht 15 Meter vor der Mittellinie agiert. Mal abgesehen davon, daß wir uns so nicht haben hinten rein drängen lassen: es wurde tatsächlich agiert und nicht reagiert, und damit zusammenhängend...
Viertens. Mittelfeld und Angriff waren zuweilen richtiggehend aggressiv, haben zeitweise sogar echtes Forechecking praktiziert und den Gegner damit sichtlich nervös gemacht. Mehrere Torchancen und letztlich auch unser Treffer durch Hansi waren das Resultat.
Das alles zusammen, mindestens aber: kontrollierter Spielaufbau aus der Abwehr heraus neben Initiative-ergreifen beim Spiel nach vorne, scheinen mir unbedingt lohnenswerte Veränderungen in unserer Ausrichtung für die demnächst beginnende Rückrunde. Sicher, die Gegner sind dann andere, viel besser werden aber auch nur ganz wenige sein. Wenn wir mit dem Rückspiel Samstag noch eine Bestätigung abliefern könnten wäre das wunderschön. Und Luft nach oben, vor allem im Hinblick auf die Standardisierung von Spielzügen, ist ohnehin noch reichlich vorhanden. Ich werde mich dafür stark machen, Spielroutinen im Training weiter einzuüben...
Einige Bilder vom Spiel, die mir dankenswerterweise Axel und Hacky übermittelt haben, übrigens über den Link: >Sammelbilder oder die Adresse: http://www.bsc-dreamteam.de/galerie/galerie2.htm
Kommentar veröffentlichen