
Wir traten mit unserer 7er gegen unseren derzeitigen Lieblingsgegner und Tabellennachbarn Karlshorst an. Fast wäre es ein ganz normaler Abend geworden.
Doch warum fuhr der weiße Bentley auf das Vereinsgelände?
Den Karlshorsten konnte er nicht gehören: Die haben zwar in den letzten Jahren mächtig gespart, insbesondere am Vereinsgelände und am Bier, aber für einen Bentley reicht das nicht aus. Außerdem kamen sie mit 14 Mann und es war nur ein Bentley da.
Und wie ist das Spiel ausgegangen? – Wie wohl, unentschieden natürlich: 1:1!
Und wer ist in Führung gegangen? – Wer wohl, wir natürlich: Mitte der ersten Halbzeit hat der frisch eingewechselte Andi Hä. nach toller Kombination mit unserem Tagesbesten Stephan den Torwart aus Nahdistanz überwunden..
Und wie ist der Ausgleich gefallen? – Wie wohl, durch einen Elfmeter natürlich: Mitte der zweiten Halbzeit, scharf und flach und unhaltbar für den ansonsten fehlerfrei haltenden Marco.
Und wer hat den Elfmeter verursacht? – Wer wohl, Dicki natürlich, der ansonsten in der Abwehr gegen den Karlshorster Chef eine bärenstarke Partie spielte.
Und war der Elfmeter berechtig? – Natürlich nicht, Dicki bedrängte seinen Gegner und spielte den Ball, dabei kam der Gegner zu Fall. Aber diesmal war es wenigsten weder Stürmerfoul noch Schwalbe, so dass der Elfer zu akzeptieren ist.
Und wie kam Dicki in die Situation, im Strafraum diesen Zweikampf führen zu müssen? – Wie wohl, nach einem unerzwungenen Fehler im Spielaufbau konterte Karlshorst mit einem langen Ball in die Spitze.
Und warum haben wir nicht gewonnen? - Wie so oft in letzter Zeit: Im Defensivverhalten spielten wir weitgehend souverän, nur mit wenigen chaotischen Momenten, im Spielaufbau phasenweise recht gut, mit einigen guten Chancen in der ersten Hälfte. Mit zunehmender Spieldauer funktionierte der Spielaufbau aber nicht mehr richtig. Statt für Überzahl in Ballnähe zu sorgen, spielten wir den Ball nach vorn in Gegenden, wo wir hoffnungslos in der Unterzahl waren. Gelegentlich nahmen wir uns gegenseitig die Räume weg und es beteiligten sich nicht immer alle am Spielaufbau.
Und warum fragte uns Krissi (die Blau-Weiß-Hockey-Dame) im Casino nach dem Spiel, ob wir verloren hätten? – Warum wohl, weil wir sehr gern gewonnen hätten und mit einem Sieg auf den dritten (Aufstiegs-?)Platz geklettert wären. Und weil es für manche von uns sportlich ein rabenschwarzes Wochenende war (für Axel z.B. Elferspiel und Ü50 zusammen 1:16, für Stephan, Schimmi und mich 1:8 und für den schwatzgelben Dicki immerhin 2:1, was mit Rücksicht auf Hertha-Fan Andi hier aber nicht weiter vertieft werden soll).

Oder wurde Krissi mit dem Bentley gebracht? – Das wäre gut möglich, denn sie spielt Hockey bei Blau-Weiß und dort werden die Spielerinnen standesgemäß chauffiert. Aber anderseits ist Krissi viel zu bescheiden, um sich im Bentley vorfahren zu lassen.
Wem gehörte er denn nun, dieser schicke weiße Bentley? – Wem wohl? Unter unseren zahlreichen Zuschauern war heute Keeper Karsten! Sein Knie ist wieder genesen und sagte, dass er nicht mehr spielt, weil er sich voll auf seine Arbeit konzentriert, wo er Geld ohne Ende verdient. Geld sei ihm wichtiger als Fußball und eine Verletzung könne er sich beruflich nicht leisten!? Im Casino spendierte er nach dem Spiel eine Runde für die Mannschaft (in Form eines Zigarillo für Dicki), murmelte etwas wie „Geld zählen gehen“ und entschwand.
Und als wir dann gegen 23:00 das Casino verließen , war der Bentley auch nicht mehr da.
Hans Sch. 04/2007
Und als wir dann gegen 23:00 das Casino verließen , war der Bentley auch nicht mehr da.
Hans Sch. 04/2007
4 Kommentare:
Das Positive:
1. Karsten hat es geschafft! Auf Grund seiner geschäftlichen Aktivitäten wird er unser Sponsor nächste Saison. Wendisch-Rietz ist damit tot. Er blätterte am Montag in Reisekatalogen, die Reiseziele in Rio (Maracana incl. Führung), Mallorca (Fußballcamp mit Michael Rummenigge) und Florida auswiesen. Karsten wird Mannschaftsratmitglied, ehrenhalber (das war der Deal), mit Stimmrecht. Er kann dann z.B. Marco auswechseln.
2. Unser rausspielen von hinten wird immer sicherer, hat sich automatisiert(am Montag gab es vereinzelt Ausnahmen). Mit Marco als mitspielenden Keeper haben wir eine weitere Anspielstation.
3. Unser Neuzugang Andi Hä. (z.Zt. bei 70% seines Potentials) harmoniert immer besser mit Stephan B.
4. Manni nimmt weiterhin seine Trainerfunktion war. Ist sich nicht zu schade, Bälle aufzupumpen, Auswechselungen vorzunehmen und die Halbzeitansprache zuhalten.
5. Wir sind seit sechs Spieltagen ungeschlagen.
Das Negative:
1. Der abgebildete Chauffeur ist nur gemietet. Soweit ist Karsten denn doch noch nicht. Auch wollen die 23 Liter Superbenzin auf 50 KM bezahlt sein.
2. Unser Spiel nach vorne ist suboptimal. Viel Beamtenfußball (Sorry Manni!).
3. Von Dreiecksspiel, also Anspielstationen schaffen, Überzahlspiel in der Hälfte des Gegners, ist immer weniger zu sehen.
4. Unser Sturm "hängt damit in der Luft".
5. Die Spielvorbereitung wird in dieser Phase der Saison immer schlampiger: wenige die sich intensiv warmlaufen, Gymnastik machen. Das 5 zu 3, 4 zu 1-Spiel gleicht Rentnertanz im Cafe Keese. Das außer meiner Wasserflasche nur noch eine andere am Rand rumlag, zeigt wenig Beschäftigung mit den eigenen Körperfunktionen und der Witterung.
6. Das Spiel hat uns punktemäßig nicht einen Inch vorangebracht.
Ganz richtig hat Marco nach dem Spiel gesagt: das konnte man gewinnen, mußte man aber nicht. Ist eigentlich wenig hinzuzufügen. Außer vielleicht: wir wollten die Mannschaft kompakt machen, sprich die Abwehr sicherer, und das haben wir nun davon. Da gibt es nichts zu lamentieren. Chancen, und zwar durchaus hochkarätige, hatten wir genügend. Was nicht heißen soll, daß wir die beiden Punkte vorne verloren hätten. Im Gegenteil. Wenn's hilft nehme ich den Strafstoß auf meine Kappe. Schließlich hat mein Fehlpaß Dicki in die Notsituation gebracht, in dem ihm nur noch ein Foul als letzte Möglichkeit blieb. Was soll ich sagen: man ist eben nicht immer bei 100 Prozent...
Noch eine Bemerkung zu Karsten: Ich finde das ja alles etwas dubios mit ihm, aber wenn wir höher wollen brauchen wir einen im Tor, der auch Spiele für uns gewinnt. Nichts und zwar überhaupt nichts gegen Marco -er hat ganz andere Qualitäten, z.B. seine große Souveränität im Strafraum. Gerade ich weiß das sehr zu schätzen.
Daß die Sache mit dem Neuzugang jetzt offiziell ist, begrüße ich. Da haben wir einen, mit dem das weitere Zusammenspiel noch einigen Spaß verspricht.
Ich gönne natürlich Karsten den Bentley. Ich zweifle auch nicht daran, daß er sich eines Tages so ein Auto locker kaufen kann. Ich hoffe dann auch darauf, dass er uns dann mit seiner Finanzkraft einen der Spieler aus Belgisch-Kongo mit stürmerqualitäten spendiert, die Hans von seinem Bekannten (dem Spielervermittler) öfter angeboten bekommt. Das heißt nicht, daß ich unseren Sturm nicht mehr gut genug finde. Im Gegenteil. Ich unterstütze die Einschätzung von Dicki, daß wir mit Andi Hä., Stefan und Amer wenn er denn kann einen sehr guten Sturm haben. Trotzdem für unser Fernziel Landesliga aus eigener Kraft kann man nie genug tun. Übrigens hat die Abwehr aus meiner Perspektive wieder gute bis sehr gute Arbeit geleistet. Das Prädikat sehr gut hätte sie m.E. nach erst verdient, wenn sich nicht ein bis drei Lässigkeiten eingeschlichen hätten und die Angreifer schon früher und konsequenter am Fernschuss gehindert würden. Aber im Strafraum hat unsere Abwehr diesmal gar nichts zugelassen und deshalb insgesamt gut gespielt. Ich habe das Gefühl die Abwehr wächst mit Schimmi, Dicki und Eljay zu einem wirklichem Bollwerk zusammen. Im Mittelfeld wie immer Dreh- und Angelpunkt Hans. Auch gut gespielt. Mindestens so gut wie sein Bentley-Artikel. Wer noch:
Hartmut. Kann man eigentlich überall einsetzen. Füllt jede Rolle gut aus - entfernt sich immer mehr vom Spezialistentum zum Allrounder. keep on rocking !
Kommentar veröffentlichen