16. Juni 2007

Grillfleisch, Bier, Sonne, Regen und Hagel - Wendisch-Rietz 07



Unsere Pfingstfahrt bot erneut alle Witterungbedingungen und menschliche Gefühlszustände die das Leben so bietet. Regen, Sonne und Hagel koresspondierte mit müde, aktiv, faul, gesprächig, gruppendynmisch, zurückgezogen in trauter Zweisamkeit, familiär oder entspannt. Es war für jeden etwas dabei und alle haben, nach meinem Eindruck, einen gewissen Erholungserfolg erzielt.

Absolute Highlights waren der direkte Zugang zum Scharmützelsee, die Grillfleischberge, die spielenden Kinder, Carlo als Aufschlagkönig beim Volleyball, Trettbootfahren, abends (nachts) beim Bier alte oder neue Geschichten aus dem Leben erzählen, sowie Familie Schmidt und Döring als "Neupfingstler".

Negativ fiel auf: Kein Fussballspiel, ein Kasten Jever alkoholfrei, ein Kasten Sternburg Export mit Alkohol, aber leider geschmacksneutral.

Alles in allem eine gelungene Fahrt, wenn auch die Beteiligung am Volleyballturnier bescheiden ausgefallen ist.

Anmerkung: In unserer Galerie („Sammelbilder“) und/oder auf dem Link http://www.bsc-dreamteam.de/web%20gallery/WR07/index.htm hat Eljay noch einige Fotos mehr zusammengestellt.


Saisonrückblick 06-07

Kommen wir zu den unerfreulichen Themen der abgelaufenen Saison, wobei ausdrücklich nur die 11er im Fokus meiner Betrachtung steht. Die 7er hat eine tolle Saison gespielt. Gratulation.

Bei objektiver Betrachtung haben wir nur zwei gute Spiele abgeliefert. Das Hinspiel gegen Köpenick und Lübars (Rückspiel). Dazu noch
ordentliche Halbzeiten gegen Hansa und Hellas (Rückspiele),sowie zweimal gegen Wilmersdorf. Das ist natürlich zuwenig.

Neben den ewigen Problemen im technischen Bereich (Abspielfehler bei 5m Pässen, Fehler bei der Ballannahme), waren auch taktische Mängel ein ständiger Begleiter (zu weit weg vom Gegenspieler, Ball entgegenlaufen, Angebote für den Mitspieler, Positionstreue, kein durchdachter Spielaufbau).

Diese Mängel mit fehlender Kondition zu erklären ist aus meiner Sicht falsch. Wir zeigen dieses Fehlverhalten zum Teil von der ersten Minute an.
Beleg: eine
Vielzahl von Gegentoren in der ersten Viertelstunde. Wir müssen künftig von Anfang an konzentriert in das Spiel gehen. Positionen halten und den Gegenspieler angreifen. Die Mitspieler müssen auch verbal Abspielangebote machen, sonst ist der Ballführende die ärmste Sau auf dem Platz.

Saisonausblick 07-08

Positiv ist folgendes: Es kann nicht schlechter werden.

Die geänderten Trainingsbedingungen (50% Training; 50% Spiel) werden hoffentlich zu mehr Ballsicherheit führen. Einige Laufeinheiten werden die Kondition verbessern.

Entscheidend ist aber immer noch "aufm´Platz". Wer sich körperlich nicht fit fühlt, sollte sich freiwillig auswechseln lassen. Es gibt solche Tage. Das setzt aber voraus sich auch kritisch und im Sinne der Mannschaft mit seiner aktuellen Leistungsfähigkeit auseinanderzusetzen.

Zum Thema Aufstellung nach Leistung: Es sollte nach wie vor jeder möglichst lange spielen. Die Leistungsträger sollten jedoch, auch abhängig vom Spielstand, möglichst durchspielen. Der kleinere Kader bietet die Gewähr, dass jeder genügend Einsatzzeiten erhält.

In diesem Sinne auf ein Neues.

Pete

Keine Kommentare: