Leider wurde am 23.03.12 das Punktspiel der Ü50 III bei Berolina Stralau 1:3 verloren.
Der Berichterstatter konnte auf Grund einer Verletzung nicht mitspielen und zählte nur sieben Spieler in der Kabine.
Peter (Tor), Andreas, Bernd, Boris, Dicki, Hans und Manni bildeten eine Mannschaft, die mich fast 15 Minuten lang begeistern sollte.
Die Spieler wussten, dass sie nicht auswechseln konnten und ließen es sehr ruhig angehen. Geschickt wurde das Tempo verschleppt und der Ball wurde immer wieder sicher in der eignen Reihen gehalten.
So konnten sich unsere Spieler perfekt ihre Kräfte einteilen und der Gegner kam nicht zu einer einzigen Torchance.
Der Gastgeber staffelte seine Mannschaft in zwei Dreierreihen und spielte uns völlig in die Karten.
Die vordere Dreierreihe des Gegners störte früh, setzte dann aber nicht nach, wenn sie überspielt waren.
Diese Tatsache nutzen Andreas und Dicki für einen Spielaufbau, der besser nicht gestaltet werden konnte.
Beide Abwehrspieler verloren in der Anfangsphase nicht einen Zweikampf und spielten sich den erkämpften Ball immer wieder sicher zu, bis sich eine Lücke auftat. Danach folgte der sichere Pass, durch oder teilweise über die offensive Dreierreihe des Gegners und der Raum für einen eignen aussichtsreichen Angriff war geschaffen.
Bis zur achten Minute hatten wir 5:0 Torschüsse.
1. Minute: Andreas Ballgewinn, Querpass zu Dicki, Steilpass zu Boris, Ablage auf Hans und Flachschuss in die lange Ecke. Leider vom gegnerischen Torwart gehalten.
4. Minute: Freistoss halbrechts in der eignen Hälfte, gefühlvoller lange Ball von Manni und den langen Pfosten, Boris noch mit dem Hinterkopf dran. Knapp über das Tor.
5. Minute: Andreas startet einen Sololauf, zieht kraftvoll ab und wird in allerletzter Sekunde abgeblockt.
7. Minute. Andreas Ballgewinn, Querpass zu Dicki, Steilpass zu Bernd, Ablage zu Manni und wieder gehalten.
8. Minute: Ballgewinn Dicki, Querpass zu Andreas, traumhafter Diagonalpass aus der rechten Defensive in die linke Offensive zu Hans, perfekte Annahme und sicherer Flachschuss in die lange Ecke und ein völlig verdientes 1:0 !
Fußball kann so schön sein.
Was macht der Gegner?
Ein erstes Lebenszeichen gab in der 12. Minute, ein Lebenszeichen von allererster Güteklasse.
Ein gewaltiger Flachschuss von der halblinken Seite fand seinen Weg in das lange Eck.
1:1 ? Nein ! Peter war so schnell unten und drehte den Ball um den Pfosten, dass mir eigentlich die Worte fehlen. Das war eine unglaubliche Torwartleistung.
In der 14. Minute nahm das Schicksal seinen Lauf.
Wir führten den sechsten perfekten Angriff vor. Hans bekam halblinks den Ball und wir hatten eine drei zu zwei Überzahl.
Hans machte alles richtig, er zog mit dem Ball in die Mitte und lief auf das Tor zu. Beide Abwehrspieler bauten sich vor ihm auf, so dass Boris links und Manni rechts eine perfekte Anspielstation bildeten.
Ein wunderschönes Dreieck in Überzahl vor dem gegnerischen Tor.
2:0 ? Nein !
Manni hat doch einen sehr starken linken Fuß und steht rechts.
Jetzt spielt Hans auch noch den Ball auf den rechten Fuß von Manni und trotzdem ein Schuss. Leider knapp über das Tor.
Der Abstoß wurde schnell ausgeführt und besonders Hans hatte jetzt den zweiten Sprint innerhalb weniger Sekunden. Er schaffte den Weg in die Abwehr und der gegnerische Angriff wurde zur Ecke abgewehrt.
Ecke wurde kurz ausgeführt und Hans hätte den Ball sichern können.
Leider hatte er gerade insgesamt 80 Meter Tempolauf hinter sich und überlies Dicki den Ball. Dieser war jedoch etwas überrascht und somit schoss der Gegner den Ball unhaltbar in die kurze Ecke.
So grausam ist Fußball. Beide Spieler machten eigentlich keinen Fehler und trotzdem fällt ein Tor.
Es kommt jedoch noch viel schlimmer.
Anstoß, abgefälschter Ball, Ballverlust, Torschuss 1:2 und immer noch 14. Spielminute.
Vor 30 Sekunden hatten wir das 2:0 auf den Fuß und bereits 6:1 Torschüsse und jetzt lagen wir 1:2 zurück. Unglaublich !
Jetzt erhöhte unserer Mannschaft deutlich das Tempo und rannte, meiner Meinung nach, in ihr Verderben.
Es bestand nun das Risiko, dass unsere Kräfte nicht ausreichen würden und unsere Ballsicherheit verloren geht.
Es folgten zunächst sieben grausame Minuten. Alle Bälle wurden nun schnell und fast immer ungenau in die Offensive gespielt. Ständige Ballverluste und somit Angriffe vom Gegner folgten im Sekundentakt.
Peter hielt die Mannschaft im Spiel. Er vereitelte drei Torchancen und hatte bei einem Lattenschuss eine gewisse Portion Glück.
Wir hatten trotzdem vor der Halbzeitpause noch zwei sehr gute Angriffe.
In der 21. Minute schlug Bernd von der rechten Seite eine perfekte Flanke auf die lange Torecke. Boris lag quer in der Luft und hämmerte den Ball direkt an den Pfosten (bis zum Torwinkel fehlten keine 10 cm). Schade. Schade. Schade.
In der 25. Minute prallte ein Ball zur rechten Seite ab und alle Spieler erwarteten einen Einwurf. Manni hatte etwas dagegen und erkämpfte sich mit einer tollen Energieleistung diesen Ball. Es folgte geschickter Rückpass von der Grundlinie zu Hans und dessen Schuss wurde ebenfalls in letzter Sekunde abgeblockt.
Es ging in die Halbzeitpause.
Die Mannschaft holte jetzt tief Luft und wollte sich neu motivieren.
Nach einer entsprechenden Ansprache von Manni, hatte ich noch die Gelegenheit einige Worte zu sagen.
Ich verwies auf die ersten 15. Spielminuten und auf die zwei Dreierreihen des Gegners. Erwähnte, dass alle Angriffe des Gegners fast ausschließlich auf der rechten Seite vorgetragen werden und der Libero ständig zu gefährlichen Fernschüssen ansetzt.
Ich bat um ein wieder langsames und ruhiges Spiel.
Meine Worte wurden jedoch nicht wahrgenommen.
Ich bin neu in der Mannschaft und nicht der Trainer des Teams.
Das ist auch absolut in Ordnung.
Ich fühle mich sehr wohl im Verein und möchte bald fit sein, um dann eine ordentliche Leistung auf dem Platz zu zeigen.
In der zweiten Halbzeit kam es, wie es kommen musste.
Die Mannschaft kämpfte leidenschaftlich und hatte noch einige gute Torgelegenheiten.
In der 33. Minute verfehlte in Flachschuss von Hans nur knapp das Tor.
In der 42. Minute stand Dicki auf halblinker Position frei vorm Tor und spielte noch einmal quer.
Die Kräfte schwanden und der Gegner hatte viele Angriffsmöglichkeiten.
Auf meinen Notizzettel stehen noch drei weitere Glanztaten von Peter und eine vergebene Großchance des Gegners.
In der 53. Minute kullerte ein Ball durch den gegnerischen Strafraum und fiel Boris fast vor die Füße. Leider stand Boris einen Meter zu weit weg vom mehrfach abgefälschten Ball.
Das Glück war nicht auf unserer Seite, denn der direkte Gegenangriff sorgte für die endgültige Entscheidung.
Flanke von rechts und der Stürmer fälschte den Ball unhaltbar in die lange Ecke ab.
Alle sieben Spieler haben eine starke Leistung geboten.
Manni kämpfte leidenschaftlich, lief um sein Leben und war an fast jedem Angriff beteiligt. Er hatte Pech, dass er einmal den Ball auf den falschen Fuß serviert bekam.
Boris hat allein für seinen Pfostenschuss eine sehr gute Note verdient und insgesamt habe ich Boris noch nie so stark gesehen.
Bernd glänzte mit einigen strammen Torschüssen und besonders mit seiner Traumflanke auf Boris.
Hans hatte viele starke Angriffsszenen und nicht aus Zufall schoss er das 1:0.
Dicki glänzte in der Abwehr und leitete viele Angriffe ein.
Zwei Spieler möchte ich jedoch noch etwas höher bewerten.
Peter hielt mehr als ein halbes Dutzend schwerer Bälle und Andreas bestach durch seine unglaublichen Pässe in die Tiefe.
Mein Fazit lautet: 30 unglückliche Sekunden und ein überflüssiger Tempowechsel haben das Spiel gedreht.
Marko
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Toller Spielbericht. Leider konnten wir Deine richtigen und wichtigen Halbzeithinweise nicht umsetzen. Es fehlte die Kraft. Ohne Wechselspieler sind auch 60 Minuten sehr lang.
Peter
Kommentar veröffentlichen