... und unser Ausgleichstor in der Nachspielzeit.
Doch von vorn:
Eine sportliche Vorbereitung fand heute nicht statt: Platz besorgen, Hockeyspieler vertreiben, Tore aufstellen und Anpfiff. 15 Minuten früher wegen eines anschließenden Hockeyspiels.
Dicki, Axel, Andi, Effendi konnten heute nicht spielen, aber Hartmut, Renee, Manne, Manni, Eljay, Stephan, Marco, Amer und ich wollten eigentlich etwas für unser Torverhältnis tun und Keeper Carsten schonen.
Wir begannen stark, kombinierten gut und spielten zahlreiche Chancen heraus. Carsten hatte nichts zu tun. Mitte der ersten Halbzeit nehme ich eine schöne Flanke von Stephan volley, treffe den Ball auch gut, doch leider etwas in Rücklage. Meinen Kopf kriege ich nicht mehr aus der Schussbahn, also schnell wenigstens die Hand vors Gesicht. Von dort springt der Ball dem gegnerischen Stürmer als erste brauchbare Vorlage vor die Füße. Manne kann den Chemiker
noch etwas abdrängen, der folgende Torschuss ist eher eine Verzweiflungstat - jedenfalls keine echte Herausforderung für Carsten. Zum 0:1 kullert der Ball neben dem Pfosten in unser Tor - unglücklich und unverdient.
Fast im Gegenzug erzielt Eljay nach schöner Kombination aus kurzer Entfernung den Ausgleich. Und wir erspielen uns weitere Chancen.
Zur Pause steht es 1:1 und "weiter so" lautet unsere Devise für die 2. Halbzeit.
Doch in unserem Pausenschlaf dann der erste eigene Angriff der Adlershofer: Über zwei Stationen auf der rechten Seite, eine hohe Flanke auf den langen Pfosten, Kopfball und wir legen wieder zurück.
Danach 25 Minuten Spiel auf ein Tor. Wir erhöhen ständig den Druck, gewinnen die meisten Zweikämpfe und erspielen 20:0 Ecken. In der Nachspielzeit die 21. Ecke: Manni schlägt sie hoch auf den langen Pfosten, Eljay legt sich den Ball mit dem Kopf vor und schießt zum 2:2 ein. So haben die (fairen und netten) Adlershofer ebenfalls zwei Punkte verloren.
Anlass zur Kritik Einzelner besteht nicht. Fakt ist aber, dass wir in der zweiten Halbzeit nicht mehr die Kombination suchten, sondern zunehmen mit der Brechstange nach dem Schema langer, hoher Ball - Zweikampf - Torschuss spielten. Aber man spielt so gut, wie der Gegner es zulässt. Und die Adlershofer lagen in Führung, standen meist mit 5 Feldspielern im eigenen Strafraum und deckten uns trotzdem zu. Das war schon eine beachtliche Abwehrleistung: gleichzeitig Manndeckung, Raumdeckung und doppelte Absicherung - man konnte das Gefühl haben, gegen 11 zu spielen. Und der Torwart hielt Carstenmäßig und es war immer noch ein Bein dazwischen....
Hans
25. April 2006
7er spielt wieder wie Bayern: 2:2 gegen Chemie Adlershof
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
5 Kommentare:
Dann haben wir doch wohl eher einen Punkt gewonnen als zwei verloren, oder ?
Solche Spiele gibt's halt immer wieder mal, wo man schon vor dem Anpfiff jeden Anlass dazu zu haben glaubt, untereinander auszudümmeln, wer heute unser fünftes oder sechstes Tor schiessen wird... und am Ende darf man dann froh sein, nicht sogar noch verloren zu haben.
Macht nix, Männer - die Wahrsager kommen ja alle noch, und auch die anderen werden noch Federn lassen, mindestens untereinander.
Gut, wenn man dann wenigstens einen Eljay-Doppelpack im Team weiss !! (Auch cosiquan freut sich mit !)
Mit der Brechstange waren wir selten gut, aber sowas verselbständigt sich bei laufender Kamera ohnehin...
Einzig rätselhaft ist für mich die von Dir, Hans, detailgetreu beschriebene Szene vor dem 0:1.
Zwar liege ich zur Zeit leider flach (39,6), aber mit meinem letzten bißchen verbliebener Energie habe ich mich noch dazu aufraffen können, dieses Szenario im heimischen Schlafzimmer einige Male nachzuspielen: Die Flanke kommt, ich treffe den Ball gut und volley, kriege aber meinen Kopf nicht mehr rechtzeitig aus der Schussbahn und muss deshalb ganz schnell meine Hand schützend zwischen den Sitz meines Denkapparats und den Ball halten.... Bitte unbedingt illustrieren !! Und noch 'ne Bitte, an Manni: Zusatztraining am nächsten Mittwoch; Thema: Wie schaff' ich's, mich beim Torschuss nicht selber abzuschiessen.
Der ganzen coolen Gang alles Liebe und Gute - und hoffentlich bis bald !
Wie konnte das geschehen? Akrobatik? Hüftsteife? Stephan hat den Ball mit Effet von der Ecke aus an die Strafraumgrenze in Höhe (Breite) des kurzen Pfostens gespielt - Bananenflanke sozusagen. Ich musste den Ball also schräg nach links ziehen, um das Tor zu treffen. Bezogen auf meine Position bzw. Peilung, kam die Flanke aber etwa einen halben Meter in meinen Rücken und war einen Tick zu kurz. Trotzdem, so eine schöne Flanke muss man direkt nehmen, Stoppen wäre Frevel, auch wenn derartige Versuche meist den Himmel über dem Tor treffen. Ich musste mich also nach rechts vom Tor wegdrehen, Hintern raus, Oberkörper vor und kriegte meinen Fuß wirklich gut hinter den Ball. Der ging auch ab Richtung Tor - aber leider war mein Kopf dazwischen...
Du kannst es ja mit dem Kopfkissen oder dem Teddybär versuchen.
Gruß + gute Besserung!
Hans
Danke, Hans, für Deine Erläuterungen !
Werde mir einen neuerlichen Nachstell-Versuch aber wohl lieber kneifen, da ich sonst vielleicht bis zum Sonnabend-Match nicht mehr fit werden würde...
Danke auch für Deine Gute Besserung !
Bis denne...
Hans, darf ich dir wieder einmal dafür danken dass du ohne Zögern übernimmst worum man dich bittet- beinahe schon unausgesprochen.
Effendi, all the best. Hoffe wir sehen uns noch, bevor ich/ wir endlich nach Spananien entfleuchen.
Kommentar zum Spiel: lieber nicht. Ich bin parteiisch und freue mich nur über das Ausgleichstor. Und sowieso: In jedem Spiel geht es um drei Punkte und sonst nix. Von wegen Endspiel vor dem Endspiel... Es gab zwei individuelle Fehler - so was passiert-, und unsere Bemühungen ein zwingendes Spiel aufzubauen zeugten nicht gerade von übertriebener Selbstsicherheit. Ich will den Vergleich mit den UNGELIEBTEN nicht weiter strapazieren, aber ich meine dass ist ihre grosse Qualität: immer schön ruhig bleiben, wir machen schon irgendwann das Tor. Davon sind wir allerdings meilenweit entfernt. Andererseits ist der FC Bayern - international gesehen - auch allerhöchstens Mittelklasse.
Die kleine Schrift ist sehr anstrengend zu lesen. Oder liegt das am Alter? Na jedenfalls auch am fehlenden WORD-Format.
Ich habe nicht mitgespielt,das Spiel habe ich nicht gesehen. Die betretenen Gesichter gleich nach dem Spiel aber wahrgenommen, als ich direkt von der A2 auf den Hubi kam.
Die "Diva von Osnabrück", die Zuschauer war, sagte mir, dass der BSC sich zu dämlich angestellt hat. Statt durch die technisch guten Leute den Ball zu halten und auch mal rückwärts zu spielen, meinetwegen bis zum Erbrechen, blindes Anrennen.
Aber die Moral hat gestimmt, das Glück (welches sich man auch erarbeiten muss) war auf unserer Seite; früher haben wir solche Spiele verloren.
Insgesamt ist aber eine Vorentscheidung gefallen...
Kommentar veröffentlichen