21. November 2006

Mir san Mir !!!


Mit der Verstärkung aus der 11er durch Frank Bachner und Hacki waren insgesamt 11 Spieler für das Spiel im Aufgebot. Andi und Dicki haben im Vorfeld des Spiels also wieder einmal die gute organisatorische Leistung gezeigt, die man von ihnen gewohnt ist. In der Kabine wurde dann allerdings festgestellt, dass Manne Zeuke fehlt.

Der Gegner Borsigwalde, Tabellenletzter und bisher nur 3 Punkte. Da hat sich so mancher sicher gedacht ´wird ein leichtes Spiel´ und `3 sichere Punkte´. Deshalb war die Einleitung der Ansprache durch Dicki taktisch klug, indem er durch das Heranziehen gesicherter Fakten und Daten ein Bild vom Gegner erzeugte, dass darauf abzielte, uns nicht zu siegessicher zu fühlen und ein Höchstmaß an Konzentration mit ins Spiel zu bringen. Immerhin hat Borsigwalde gegen alle Gegner bisher Treffer erzielt und das deutete zumindest auf einen offensiv ausgerichteten Gegner hin.

Die Startaufstellung erläuterte Dicki glasklar und seine Anweisungen waren wie immer messerscharf. Auch wie gewohnt hatte er die Aufstellung am Flip-Chart vorbereitet, nur dass diese Darstellung zu seiner mündlichen Ausführung der Aufstellung irgendwie gar nicht passte. Dadurch wurde eine gewisse Konfusion bei den Spielern erzeugt. Aber grau ist alle Theorie und jeder Spieler wusste trotzdem genau was zählt, nämlich: entscheidend is auffem Platz !

Der Hubi präsentierte sich bei ca. 6 Grad Celsius und hoher Luftfeuchtigkeit nicht gerade als angenehmer Ort. Ich würde sagen Rheumawetter trifft es am besten. Deshalb gut warm gemacht und pünktlich angefiffen, damit die Glieder nicht klamm werden konnten. Bemerkenswert auch noch, dass die Zuschauer (immerhin 2 glaube ich) nur wegen unseres Stürmerstars Hacki Hackinho gekommen waren und dies mit lautstarken Anfeuerungen deutlich machten. Er sollte sie nicht enttäuschen. Wahrlich ein großer Spieler. Ein Mann wie Steffi Graf.

Nun zum Spielverlauf:

Wie üblich begann das Spiel ruhig und mit Abtasten.
Die ersten 5 Minuten gingen so vorüber, ohne die Nerven von irgendjemandem stark zu belasten.
Keine der Mannschaften zeigte am Anfang viel Feuer und Lust.
Und so brachte der Spielstand auch nach 10 Minuten noch niemandem Verdruss.

Als nach 15 Minuten es noch immer 0:0 stand,
sind bei Dicki die Nerven durchgebrannt.
Er ruderte wild mit den Armen und rief es endlich aus:
Nach vorne spielen und mehr machen,
wir müssen jetzt endlich mal das 1:0 schaffen.

Wie sagt man bei so einem Spielstand so schön: Es stand 0:0 aber es hätte auch umgekehrt lauten können - mit anderen Worten zu viel Leerlauf.

und

Nein liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, das läuft wirklich so langsam.

Wie vom Blitz getroffen reagierten die Spieler und …
wurden plötzlich viel agiler.

Das wurde dann auch sehr schnell belohnt mit dem 1 zu 0 für den BSC.
Aber der Torwart des Gegners bei dieser Aktion, oh je oh je :-((
Das ist der Schwachpunkt von Borsigwalde, der Mann im Tor.
Da ist noch mehr drin – auf BSC, geht weiter so vor !

Dazu ganz im Gegenteil unser Tormann Pete.
Er ersetzt Carsten heute totaly and complete.
Ohne Fehl und Tadel, immer Sicherheit ausstrahlend und auf dem Posten.
Ein wahrlich guter Rückhalt zwischen unseren Pfosten.

Auch unsere Verteidigung um Hartmut stand heute sicher und gut.
Der Gegner kam nicht zum Zug, dafür waren unsere Verteidiger einfach zu klug.
Borsigwalde spielte den Ball einfallslos steil und hoch vorne rein, so wie es die
Schotten machen.
Aber darüber konnten wir wirklich nur lachen.

So ging es also mit dem 1:0 in die Halbzeit zur Pause.
Nicht herausragend zwar bei diesem Gegner und für ein Spiel zu Hause.
Aber immerhin Führung und …
das ist gut zur Beruhigung.


(Da ich bei Beginn der 1. Halbzeit draußen war und erst durch Einwechslung
ins Spiel kam, war es ein wunderschöner Augenblick für mich zu
Beginn der 2. Halbzeit, als der Trainer sagte: "Komm Marco, zieh deine Sachen aus,
jetzt geht's los.")

Das Spiel begann forsch nach Wiederanpfiff.
Der BSC hatte auf einmal alles im Griff.
Erst 2:0 dann 3:0, bum bum, Sack zu !
Der Gegner KO, ganz schnell und im nu.

Das 4:0 in der 47. Minute
kam auch wieder dem BSC zu Gute.
Ein scharfe hohe Flanke von Hans für Marco gedacht,
fand den Weg aber direkt ins Tor und hat wie gesagt dem BSC das 4 null gebracht.

Die Zeit nun fast vorüber. Das wär’s gewesen. Das erste Spiel zu null diese Saison.
Doch dann krachte es doch noch bei uns im Karton.
Macht nichts – kein Frust kam dabei auf
denn in der Nachspielzeit haute auch El-Jay noch mal drauf.

Er erzielt mit dem 5:1 den Endstand.
Wir sind nun 3. in der Tabelle und sehen wieder Land.
Vor uns nur Trakya- und Anadoluspor.
Na wartet ihr südländischen Freunde. Euch knöpfen wir uns in der Rückrunde noch
vor.

Zu dem Spiel ist ansonsten noch anzumerken:

1.) Sehr gute Leistung von Stefan. Läuferisch wieder überragend und mit 2 Assists.
2.) Hacki stets torgefährlich. Und hätte er auch nur 1% mehr Glück beim Abschluss gehabt, hätte er 10 Tore geschossen. So blieb seine herausragende Szene ein Bilderbuchkopfball in der 52. Minute nach schöner Hereingabe von Manni ganz knapp übers Tor gesetzt.
3.) Guter Spielaufbau und perfekte Eckbälle von Manni. Mannis Ecken sind
wie das wirkliche Leben: mal weich und kurz, mal hart und lang.
4.) Geschlossene Mannschaftsleistung mit verdientem Sieg und da wir auch in der 2. Halbzeit eine runde Leistung gezeigt haben, hat das die Leistung komplett abgerundet.

Nach der Statistik, die zeigt, das wir nun schon 3 Spiele hintereinander gewonnen haben, müssten wir eigentlich diese Jahr aufsteigen. Aber:
welche Statistik stimmt schon? Nach der Statistik ist jeder vierte Mensch ein Chinese, aber bei uns spielt gar kein Chinese mit.

PS: einziger Wermutstropfen: Manni hat sich die Hand bei einer Angriffsaktion verletzt. Hoffentlich ist es nichts Schlimmes. Gute Besserung !

Marco

4 Kommentare:

Eljay hat gesagt…

Ach, Marco, wer hat eigentlich noch schnell unsere anderen drei Tore geschossen?

Axel hat gesagt…

Guter Bericht, mit tollen Lebensweisheiten und sogar einem Gedicht gewürzt - nur die Überschrift wirkt hier, nördlich des Weißwurstäquators, für preußische Ohren etwas ungewohnt.
Dass Hackinho die Zuschauer zu wahren Begeisterungsstürmen hinreißt, war nicht anders zu erwarten.
Schönen Wochenbeginn!

Dicki hat gesagt…

Ein Super-Debüt-Artikel Marco! Gleich ein neues Stilmittel eingeführt, eben innovativ.

Zu Manne Z.: Manne rief mich an, als ich in einer PC-Fortbildung sitzend, meiner 22 jährigen kroatischen Sitznachbarin gerade die Einrichtung des Masterlayouts beim Software-Programm POWER POINT erklärte. Er gab mir diverse Termine durch, an dem er spielen bzw. nicht spielen kann. Dabei muss mir was durcheinander gekommen sein: Er ist entschuldigt - 11 Leute wären wohl auch zuviel gewesen.

Besonders hat mir am Bericht das Zitat des Nationalspielers, Kapitäns und Ehrenmitglied von Borussia Dortmund, Alfred "Adi" Preißler (9.4.1921-17.7.2003) gefallen. Als Mitglied der "Drei Alfredos" (gemeint neben ihm Alfred Kelbessa und Alfred Niepieklo)führte er den BVB zu zwei Deutschen Meisterschaften und sechs Westdeutschen.
Der komplette, mittlerweile in vielen Variationen zitierte Satz lautet:"Grau ist alle Theorie-entscheidend ist auf dem Platz!"
Danke Marco!

Hans hat gesagt…

Marco, vielen Dank für das gute Spiel und den prima Spielbericht, zu dem ich gerne ein paar Anmerkungen machen möchte:

1. Du hast zwar ganz bescheiden Deinen Hattrick zum 3:0 verschwiegen, aber bei den Lesern könnte doch der Eindruck entstehen, dass Deine Einwechslung den Erfolg herbeigeführt hat. Doch Ehre, wem Ehre gebührt: Die Tore fielen erst nach der Einwechslung von Hacki und Hacki war es auch, der Deinen Hattrick erst ermöglichte.

2. "Mir san mir" - warum nicht? Hinsichtlich der interkulturellen Befruchtung stimme ich Dir voll zu. In diesem speziellen Fall handelt es sich zudem nicht um die Nachahmung fremden Kulturgutes, sondern um die Entmachtung selbsternannter Gottheiten, indem ihnen schlicht und einfach Respekt und Gehorsam verweigert wird. "Wir sind das Volk" hieß es dementsprechend 1989 und Sartre hat das Thema in seinen "Fliegen" richtig schön zum Ausdruck gebracht. Unser Erfolg in der 7er basiert meiner Meinung nach wesentlich auf unserem Selbstbewusstsein. Das gilt für Zweikampfverhalten und Torschüsse aber besonders auch dahingehend, dass wir das Spiel gestalten, es schnell oder langsam machen, dass wir den Ball kontrollieren und die Räume besetzen und ausnutzen, und dass wir nicht dem Ball oder irgendeinem selbternannten gegnerischen Spielgestalter oder Torjäger hinterherrennen. Daher finde ich es wichtig und richtig, dass wir möglichst selbstsicher auf den Platz gehen und nicht im Hinterkopf zweifeln oder gar über die Höhe der Niederlage nachdenken. Wir können was und können sogar Hacki zum Sieg verhelfen!

3. Ich hatte zwar ein Fußballbild von Adi Preissler, aber keinen Originalton. Sagte er "auffem Platz" oder "auf dem Platz"? Ich könnte mir auch vorstellen, dass er "aufem Platz" oder sogar "aum Platz" sagte. Sicher wird Dicki, vielleicht mit kroatischer Unterstützung, den O-Ton besorgen und auswerten.


und zum Schluss: Immer an die Zukunft denken! Unsere Ü50 hat am Montag auswärts 5:3 gewonnen!