12. Dezember 2006

Teure Feier ?

.
In einigen Nach-Weihnachtsfeier-Gesprächen der letzten Tage (sowohl persönlich wie auch fernmündlich geführten) glaube ich, eine mindestens mittlere allgemeine Nicht-Zufriedenheit mit der generellen diesbezüglichen Kostenregelung verspürt zu haben...

Die Aufteilung > 15 - 25 - Rest Mannschaftskasse < beruht auf einem von uns vor 17 Monaten gefassten Beschluss.
Sollte der Wunsch bestehen,diesen jetzt zu ändern, so wäre das sicherlich ohne grosse Aktionen mit einem entsprechenden Mehrheitsbeschluss leicht realisierbar.
Dass ich vor der Feier mehr oder weniger eindringlich auf die aktuelle Regelung hingewiesen habe, liegt an den bereits mehrfach dargelegten Umständen (im übrigen hat auch nach dem letzten Aufruf bis auf Dicki, der mir spontan seine (allerdings nicht erforderliche) Hilfe beim "Eintreiben" der "Schulden" angeboten hat, nicht einer der säumigen Zahler Kontakt zu mir gesucht...).

Wie auch immer wir uns jedoch entscheidem werden: Die jährlich nicht unerheblich gestiegenen und sicherlich auch weiterhin steigenden Kosten der Weihnachtsfeier werden in jedem Fall immer von uns getragen werden, gleichgültig ob diese "direkt" per Umlage erhoben oder "indirekt" aus der Mannschaftskasse gezahlt werden.
Im übrigen glaubt - um auch dies noch einmal ganz klar zum Ausdruck zu bringen - niemand, absolut niemand von uns, dass Carsten in irgendeiner Art und Weise die Entwicklung der Feier-Kosten mit zu verantworten hat !

Vielleicht hat ja der eine oder andere von Euch auch eine ganz andere neue Idee...

1 Kommentar:

Axel hat gesagt…

Hallo Jungs,
ich fand es eine gelungene Weihnachtsfeier – sobald Dicki zum Posten kommt, werden die Fotos es beweisen –, allenfalls hätte die Beteiligung noch höher ausfallen können. Aber die Daheimgebliebenen haben eben das mit Abstand schönste gesellschaftlich-kulturelle Event unserer Mannschaft verpasst. Denjenigen, die sich mit Speisenherstellung, schöner Julklappgeschenkeauswahl (stark verbessert – sehr erfreulich !!) und -verpackung, Spielleitung und DJ-Tätigkeit prima ins Zeug gelegt haben, allerherzlichsten Dank!
Ich sach mal vorsorglich, das sollten wir auch nicht durch eine kleinkarierte Kostendiskussion schmälern. Für das Geld stellt Carsten immerhin Räume, Dekoration, Musikanlage, Tresen, Zapfanlage (Manne muss das noch mal ein bisschen üben) etc zur Verfügung, abgesehen von Hektolitern Jever und Prosecco.
Aber ich habe noch einen Teil-Lösungsvorschlag: Ich hatte nämlich in 90-minütiger Küchenarbeit meinen Buffetbeitrag erstellt, der aber am Sonnabend kaum nachgefragt wurde. Was daran lag, das jeder Teilnehmer die 4- bis 5-fache Menge produziert, die er selber vertilgt. Also blieb entsprechend viel übrig. Ich würde daher beim nächsten Mal wahlweise 10 Euro extra zahlen, oder aber kochen. So wären die Buffetmengen besser dimensioniert, und in die Kasse kämen entlastende Beiträge. Das erfordert vom Festkomitee ein wenig Fingerspitzengefühl bei der Aufstellung der Buffetliste, aber ich habe da vollstes Vertrauen in Hansi, der als diesjähriges Komitee alles bestens managte – bis auf den versprochenen Tabledance, der, jedenfalls bis ich ging, nicht stattfand.
Bis morjen auf'm Platz
#12