15. Oktober 2007

Don’t worry, be happy

Na ja, happy müssen wir nicht sein nach so einem Spiel wie gegen Südring. Aber wir müssen jetzt auch nicht in allgemeine Depression versinken. Ich hätte auch sehr gerne gespielt am Samstag gegen Hansa, ich fand es überaus schade, dass wir absagen mussten. Ich habe allerdings in der Kabine, nach dem Südring-Spiel, niemanden gehört, auch nicht mit Zwischentönen, der froh über eine Absage sein würde. Kommentare nach so einem Spiel darf man grundsätzlich einfach nicht hochrechnen. Ichs ehe auch das Probleme mit dem zu kleinen Kader nicht. Wir hatten mehrere Spiele, in denen genügend Spieler als notwendig da waren. Gottfried Deschner hat schon seinen Spielerpass beantragt, er wird spielen, sobald er wieder gesund ist. Derzeit ist er leider bis 23. Oktober wegen einer Verletzung unpässlich, aber dann kommt er wieder.

Zum Kader: ich trenne unverändert nicht zwischen 7er und 11er-Spieler. Für mich und hoffentlich für viele andere gibt es einen Gesamtkader. Dass Spieler rotieren ist völlig normal. Ich sinke jetzt nicht in den Staub vor Dankbarkeit, dass uns angeblich irgendjemand ausgeholfen hat. Erstens gibt es ganz ganz wenige reine 7er-Spieler, zweitens helfen viele von der 11er. Wenn man überhaupt diese Diffenzierung machen möchte, bei der 7 er aus. Aber für mich ist das eine akademische Diskussion. Für mich gilt als Argument bloß die Verfügbarkeit des Einzelnen. Wenn einer zwei Spiele an zwei Tagen machen soll, beuflich und gesundheitlich verhindert ist, dann kann man darüber reden, aber nicht übers Etikett, das angeblich an einem pappt.

Und noch was zum Thema Depression: Wir hatten jetzt zwei Spiele, in denen wir hoch verloren haben. Ja. Und? Jetzt blicken wir mal hinter das bloße Ergebnis. Wir haben uns in beiden Fällen nicht abschlachten lassen. Wir haben im Pokal eine Halbzeit lang richtig gut mitgespielt, wir haben gegen Südring mitgespielt. Die ersten vier Tore fielen auf dämliche Weise, zwei waren absolut vermeidbar. Aber das ist nicht der Punkt, das wird uns immer wieder passieren. Entscheidend ist der Umstand, dass wir spielerisch erheblich besser dagestanden haben als vergangene Saison, obwohl wir gegen Südring nur einen sehr bedingt einsatzfähigen Manni und Volker dabei hatten. Will etwa jemand ernsthaft behaupten, wir hätten keinen Aufwärtstrend gegenüber den Spielen der vergangenen Saison? Klar, wenn man das große Ganze betrachtet und uns unter einen nicht erfüllbaren Erwartungsdruck stellt, dann ist nichts passiert. Aber verstehe wer will, dass wir, in klarem Wissen um unsere spielerischen Grenzen, uns selber Dinge abverlangen, die wir nicht können. Stattdessen halten wir uns nicht an die Fortschritte, die wir machen. Und die im Rahmen des Möglichen zu machen sind. Manni hängt sich sehr im Training rein, die erste Erfolge sind da. Wir haben ausgemacht, dass wir mitziehen. Wir haben verdammt auch eine Verpflichtung gegenüber Manni, das ist auch eine Frage des Respekts ihm gegenüber.

Und noch etwas: Wir können es uns in der Tat nicht leisten, auf Uralt-Geschichten Rücksicht zu nehmen. Ich habe mit Roland Greinke keine Probleme, viele andere auch nicht, wir können das Projekt Elfer nicht daran scheitern lassen, dass einer oder zwei mit ihm mal zu Zeiten des Dinosaurier-Untergangs Probleme hatten. Darunter litten unverdient die ganze Mannschaft und Leute, die nichts dafür können. Ich kann Rene verstehen, keine Frage, und es ist für mich natürlich leicht, so zu schreiben. Aber auch wenn ich betroffen wäre: Die Zeit der Froschaugen-Perspektive ist vorbei, wir können uns leider solche Folgen von Animositäten nicht leisten. Ich weiß nicht wie, aber irgendwie müssen die Beteiligten über ihren Schatten springen. Wäre ich in Rene Situation müsste ich das mit Rücksicht aufs Ganze auch. Zumindest solange die Verletztenliste so groß ist.

Aber der worst case ist eine Spielbsage. Die ist schlimmer als irgendwelche Uralt-Emotionen.

Die RAF-Auflösungserklärung endet:

Die Revolution sagt:

Ich war
Ich bin
Ich werde sein.

Übertragen auf den BSC kann man das genauso formulieren.

Effendi sagt:

Ich war
Ich bin
Ich werde spielen.

Der Rest schließt sich dem an.

Kommando Roland Greinke


FÜR FRANK

6 Kommentare:

Axel hat gesagt…

Hallo Frank,
Kommando Roland G. ist gut, da wird der immer wachsame Verfassungsschutz ganz nervös.

Aber jetzt mal im Ernst, Männer: Ihr könnt noch einige Jahre auf schönen Plätzen, gegen fast immer faire Mannschaften und in einer duften Truppe Fußball spielen. Mit Mitte Fünfzig – ich sag 's aus Erfahrung – zwicken plötzlich Knie und Hüfte, der Adductor schmerzt und nach jedem Spiel gibt es einen höllischen Muskelkater. Der Arzt labert was von Schwimmen und – besonders geil – nordic walking. Du kannst zwar noch ein bisschen in der Ü50 knödeln, aber das ist schon nur noch "kleine Flamme". Also, nutzt die Zeit und jault nicht wegen Uraltkamellen rum. Nicht mal ansatzweise verstehen kann ich, wenn – wie geschehen – ein Sportsfreund die Übertragung eines CL-Spieles einem Wettkampf des dreamteams vorzieht.
Noch einmal nicht Angetreten, und schon ist es vorbei, wenn ich die Regeln richtig kenne. Also, Männer, da gibt es nur eine Konsequenz: AUFLAUFEN! Viele Grüße,
#12

Pete hat gesagt…

Auch mir geht es nicht um Etiketten. Wenn aber nur die reine Verfügbarkeit am Spieltag ausschlaggebend sein soll, dann wäre, in den Mannschaftssitzungen vor Saisonbeginn, die Frage wer in welchem Team spielen will völlig überflüssig. Ich meine die 11er sollte, in der überwiegenden Zahl der Spiele, aus eigener Kraft, einschließlich der "Doppelspieler", in der Lage sein eine komplette Mannschaft zu stellen. Dazu sind wir aktuell nicht in der Lage.
Ich erinnere mich noch genau an das Pokalspiel, als wir Frau Schirrmeister gedankt haben, dass Hans mitspielen durfte. Nach dem Südring-Spiel antwortete Dicky auf die Frage nach seiner Einsatzfähigkeit gegen Hansa, wir mögen das bitte mit Christiane besprechen. Mein Dank an die aushelfenden 7er Spieler schließt die Familien ein.
Im übrigen kann ich mich den Anmerkungen von Hans nur anschließen und nehme erfreut zur Kenntnis, dass Gottfried bald am Spielbetrieb teilnehmen wird.
Pete

post hat gesagt…

Test (nachdem ich drei mal seitenlange Kommentar im Orkus des Internet verloren habe)

Captain Renne hat gesagt…

Glaubt eigentlich irgend jemand ernsthaft, dass das Spiel gegen Hansa allein deshalb ausgefallen ist, weil ich nach dem letzten Spiel im Zustand post-traumatischer
Erregung meine Unlust geäußert habe, Roland G. um seine Unterstützung zu bitten?
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, andere unter Androhung von Gewalt davon abgehalten zu haben, für Samstag ein Team mit ca. 11-12 Mitspielern zu organisieren.
Falls es noch nicht so richtig angekommen ist: Wenn man will, dass etwas passiert, dann
muss man die Dinge eben auch einmal selbst in die Hand nehmen.
Vielleicht sollten wir zur allgemeinen Orientierung stets einen aktuellen Krankenstand veröffentlichen… Die vielen außerplanmäßigen Verletzungen lassen sich auch nicht regelmäßig dadurch kompensieren, dass einige aus dem Kader 2-3 mal pro Woche spielen (sollen). Insofern hat ja sogar schon die 7er einige Probleme gehabt. Das ist nun mal die Realität - und die entspricht m.E. nicht so ganz der Beschlusslage der letzten Masi.

Rein sportlich betrachtet sehe ich für die 11er durchaus positive Tendenzen. Die Spielorganisation ist besser geworden, aber noch nicht stabil genug, denn wir kriegen das noch nicht über 90 Minuten hin. Das hier z.Zt. offensichtlich auch bei der 7er im Vergleich zur Vorsaison Defizite bestehen, hilft aber auch nicht weiter. Konstruktive Anregungen dazu, wie
wir -was dringend erforderlich scheint- die Fehlerquote vor allem im Defensivbereich drastisch
mindern können, sind herzlich willkommen.
Ich hoffe, am Mittwoch zumindest beim Training erscheinen zu können.

Effendi hat gesagt…

Dass die Absage eines Spiels so viele Gedanken bei uns auslöst, empfinde ich als überraschend und als positiv.
Und kontroverse Ansichten haben einer letzlich einvernehmlichen, konstruktiven Lösung vor dem Versuch ihrer Umsetzung noch selten geschadet.
Man sollte dabei aber trennen zwischen Hypothesen und Tatsachen.
Eine Tatsache ist es, dass wir zum Zeitpunkt der Absage - am Donnerstagabend - genau sechs Spieler hatten, welche für das am Sonnabend frühnachmittags angesetzte Spiel zugesagt hatten. Die einzigen Spieler von uns, bei denen unter realistischen Gegebenheiten bis zu diesem Zeitpunkt noch Unklarheiten über ihr mögliches Mitspielen bestand, waren Ebi und Axel. Hätten beide zugesagt, wären wir dann zu acht gewesen. Das wäre dann aber auch der zahlenmässige Optimalfall gewesen.
Es kam deshalb in diesem speziellen Fall tatsächlich nicht mehr darauf an, ob vielleicht noch einer oder sogar noch zwei "Externe" hätten mitmachen können (der Ausgang solcher Anfragen wäre ohnehin recht vage gewesen), wir wären auch unter den günstigsten anzunehmenden Umständen immer noch zu wenige gewesen.
Ich bin im übrigen nicht nur der Meinung, Renes Ansicht zum Thema RG vollends zu verstehen, sondern denke auch, dass nur Rene alleine darüber zu entscheiden haben sollte, ob er in den vergangenen Jahren offenbar nicht nur einmalig Vorgefallenes als sogenannte "Animositäten" einordnet oder - gegebenenfalls für ihn konsequenterweise - als doch ein wenig mehr... Pragmatismus schön und gut, aber auch ich könnte mir für mich hypothetisch Situationen vorstellen, in welchen ich so wie Rene und damit so wie von Peter und letztlich auch Frank nicht gutgeheissen reagieren würde. Abgesehen davon bekleidet Rene bei uns seit vielen Jahren das gewählte Amt des Mannschaftsführers. Ich kann nich erkennen, dass er mit der Verantwortung, die dieses Amt mit sich bringt, jemals sorglos oder unbedacht umgegangen wäre.

Ein besonders schwer wiegendes Problem liegt aber in dem Umstand, dass wir trotz eines Kaders von 29 Leuten nur zu sechst waren.

Von den hinlänglich bekannten 15 "bekennenden Elfern" waren fünf spielbereit. Zehn nicht. Von diesen zehn meldete sich am Donnerstagabend um 19.35 Uhr Carsten bei mir, um mir als Antwort auf meine SMS vom Nachmittag an ihn mitzuteilen, dass er gerne gespielt hätte...
Von den noch verbleibenden neun Spielern waren drei verletzt bzw. krank (Manni, Micha, Hartmut); Hansi war im Urlaub.
Von den 12 aushilfsbereiten "bekennenden Siebenern" hatte für den Sonnabend leider niemand zugesagt (was in keinster Weise den bereits ausgesprochenen Dank für alle bisher geleistete Hilfe schmälern soll !!).

Von den am Mittwochabend eingesetzten 13 Spielern hatten für den Sonnabend acht (!!) abgesagt. Zur Erinnerung: Der Sonnabend ist normalerweise unser fester Heimspieltermin !
Jetzt wird's wieder ein wenig hypothetisch: Ich könnte mir vorstellen, dass nicht jeder, der abgesagt hat, dies wegen Krankheit oder Verletzung getan hat, und ich könnte mir weiterhin vorstellen, dass dies etwas zu tun hat mit den von uns bisher in der Saison erzielten Ergebnissen.
(Vielen Dank an dieser Stelle an Karsten für sein Angebot an die 11er ! Aber ohne Dir zu nahe treten zu wollen, lieber Karsten, auch mit Dir hätte sich, glaube ich sicher, nichts Entscheidendes verbessert, zumal Du aus Gründen, die mir mindestens zum Teil bekannt sind und die ich absolut nachvollziehen kann, seit dem 22.08. nicht mehr beim Training warst.)

Mein Fazit ist deshalb das folgende: Unsere Personalprobleme können wir unter Einsatz sogenannter "Externer" zwar möglicherweise ein wenig abfedern. Sollten wir es aber nicht hinbekommen, aus 29 Spielern (selbst unter Hinzurechnen des Langzeitverletzten Boris und des Langzeitabwesenden Amer) wenigstens eine komplette Mannschaft zusammenzubringen, dann lasst uns die Elfer lieber so schnell wie möglich begraben, anstatt noch weitere derartige Eiertänze aufzuführen. - Und bald beginnt die Zeit des fussball-unfreundlicheren Wetters...
Dies alles sage ich in der festen Zusicherung, mich für unser Team zeitlich und körperlich voll zu engagieren; ich komme mir langsam schon wie ein Tonband vor... Einigen anderen von uns geht's bestimmt genauso wie mir, aber zum Fussballspielen brauchen wir nunmal mindestens elf.

Pete hat gesagt…

Nein Rene,die Spielabsage beruht nicht nur auf Deiner Unlust mit Roland spielen zu wollen. Das Signal für mich, die prekäre Situation zum Guten zu wenden, war jedoch fatal. Auch mein Angebot Reinhard anzurufen, wurde mit einen raunenden ..." der baut sein Haus", alles andere als motivierend unterstützt.Im übrigen haben wir uns schon vor einigen Wochen über das Thema Roland unterhalten und Deine Reaktion war dieselbe wie nach dem Südring-Spiel.
Als dann am frühen Donnerstagabend bereits die Spielabsage veröffentlicht worden ist,konnte ich mir den Griff zum Telefonhörer endgültig sparen.
Noch eine -hoffentlich letzte - Anmerkung zu Roland:
Der kennt wirklich jeden Fußballspieler im BSC. Auch wenn er selbst nicht hätte mitspielen können, bin ich mir sicher, er hätte mich bei der Rekrutierung anderer Spieler unterstützt.
So bleibt für mich der fahle Beigeschmack, dass wir nicht alles versucht haben diese Spielabsage zu verhindern.
Zu den hypothetischen Anmerkungen von Hans,wer aus welchen Gründen abgesagt hat: Da ist was dran Hans. Ähnliche Überlegungen hatte ich auch und habe daraus die - vielleicht falsche - Schlussfolgerung gezogen, das nicht alle über die Spielabsage unglücklich gewesen sind. Es ist noch nicht lange her, da musste eine Absage noch vor der Mannschaft oder dem Teamchef begründet werden. Omas 80. Geburtstag wurde dabei regelmäßig nicht akzeptiert. Nach dem Südring-Spiel reichte ein lapidaren "...keine Zeit."
Mir selbst steht am
Samstag 03.11.07, eine ähnliche Entscheidung bevor.
Rebecca hat Geburtstag, Efena ist dann im 6. Schwangerschaftsmonat und wir spielen Fußball.Ich hoffe wir sehen uns auf dem Platz.
Eines dürfte jetzt endgültig klar geworden sein: Wenn wir die Saison regulär beenden wollen, kommt es auf jeden Spieler an. Insoweit hat die Spielabsage und die anschließende Diskussion auch ein positives Ergebnis.
Pete