Jahreshauptversammlung oder Spiel?
Am 15.8.2007 erreichte die meisten die Einladung zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung incl. des Antrages auf Beitragserhöhung. Am 15.8.2007 haben die Mannschaftsverantwortlichen Andi Sch. und Dicki die schriftliche Bitte an den Vorstand gerichtet, entweder die JHV zu verlegen, oder unser erstes Punktspiel. Es wäre noch genug Zeit gewesen. Zwei mündliche Nachfragen ergaben nichts, außer, dass ausgerechnet zu diesem Spiel keine Vertretungsregelung im Vorstand bestand. Welch Zufall! Da einige Vorstandmitglieder selbstständige Unternehmer sind, ist im Interesse der Mitarbeiter zu hoffen, dass ihre Unternehmungen besser organisiert sind.
Nach kurzer Diskussion entschieden wir uns also, dem Satzungszweck unseres Vereines nachzukommen: §2 Abs.1: “ Zweck des Vereins ist die Pflege der Leibesübungen, die ideelle Förderung der Werte des Sports in seiner Gesamtheit, insbesondere die sportliche Betreuung der Jugend und die soziale und kulturelle Integration.“
- und die daraus entstehenden Konsequenzen zurückzustellen.

Das Spiel
Die Volkssportgemeinschaft Weberwiese war Mitaufsteiger aus der anderen Staffel, und hatte 92 Tore in der letzten Saison geschossen. Eine ganze Menge! Wer hatte die Buden gemacht? Nach dem Spiel wussten wir es! Ihre Taktik war klar und von der ersten Minute an zu beobachten: Lange hohe Bälle auf den Zehner, ersatzweise den Siebener. Dann entweder schnelle Suche des Abschlusses durch den Zehner-Scharfschützen, oder der zurück auf den Siebener. Das ganze aus einer Abwehr, die mit mindestens drei, oftmals bei Ballbesitz des Gegners mit bis zu fünf Spielern ihr Tor verrammelte. Und das klappte! Fünfmal!
Wir machten das Spiel, rannten gegen das Weberwiese- Bollwerk an, und erkannten nicht, dass wir damit taktisch in das offene Messer laufen. Es klappte eigentlich ganz gut, wir hatten sogar Chancen, klare Tormöglichkeiten. Was fehlte, war die letzte Passgenauigkeit bei den sehr aufmerksamen und kampfstarken (fairen) Abwehrspielern der VSG. Außerdem hatten sie einen Torwart der eher an Meat Loaf erinnerte, aber trotzdem zwei hundertprozentige durch Klasse Paraden verhinderte (Merke: Unterschätze nie Deinen Gegner!).
Unser Defensivverhalten war eher mässig: Keine brutal klare Manndeckung der gegnerischen Schlüsselspieler – es wären nur zwei gewesen! Ein eher laxes Reagieren auf Angriffsvorstösse anderer Weberwieser. Wenige Variationen unseres Sturmspiels, kein „Kreuzen“, die Gesichter der Ballführenden fragten still nach Heinrich Böll: „Wo bist du, mein Mitspieler?“
Die Spieler
Marco: 2 – hielt einen Neunmeter, war für Karsten eingesprungen; sehr sicher, kaum ein Tor war für Ihn haltbar
Eljaj: 4 – eines seiner schlechteren Spiele, unseren Abwehrverband hat er schon besser zusammengehalten, der Zehner forderte auch ihn, schlief beim ersten Tor
Schimmi: 4 – man hat ihn schon erheblich konzentrierter gesehen, kann er sich nicht zwischen Offensive oder Abwehrarbeit entscheiden? Hatte trotzdem noch ein paar gute Szenen,
Manni: 4+ - trotz aller Laufarbeit, etwas mehr Effektivität würde man sich wünschen, warum er auch heute wieder Torschüsse von der Grundlinie probierte, wird sein Geheimnis bleiben;
John: 3 – ein ordentliches Debüt, in der Ballannahme nicht immer sicher, fügte sich trotz der neuen Spielsituationen des Kleinfeldes relativ gut ein,
Andi Hä.: 4+ - aufgestellt als defensiver Mittelläufer turnte er ständig in der Nähe Stephans rum; seine Schnelligkeit ist Gold wert: wenn was bei rumkommt!
Hans Sch.: 4 – ballsicher, o.k., aber etwas mehr Spielwitz würde uns gerade in solchen engen Spielen helfen, in der zweiten Hälfte nahm er auch den Kampf an
Stephan: wie immer eine Gefahrenquelle, aber die vielbeinige Weberwiese – Abwehr konnte auch er nicht überlaufen; Lag es immer am Passgebenden, dass ihn einige Überraschungspässe nicht erreichten?
Dicki: Trainingsrückstand
P.S.: Bis zum Spieltag erreichte uns keine Entschuldigung oder sonstige Angebote des Vorstands zum o.g. Verhalten!
Dicki 03/09/2007
1 Kommentar:
Schönen Gruß an deine Rechtschutzversicherung, mein Lieber!
War sicherlich ein nicht ganz so toller Abend, aber bitte keine ergebnisverblendeten Benotungen. Zugegebenermaßen ist die Hintermannschaft/ bin vor allem ich nicht nah genug an den Gegner herangekommen. Manchmal sind Gegenspieler auch einfach besser. Schimmi möchte ich übrigens ausdrücklich von der Kritik ausnehmen- seine Formkurve zeigt eindeutig nach oben. Zumindest hat er im Gegensatz zu den anderen nominellen Abwehrspielern -war da noch wer?- nicht halbherzig gespielt.
Unser Kombinationsspiel war (in der ersten Halbzeit) nicht nur ansehnlich, sondern gut. Daß wir da nicht auf Teufel komm raus in die Spitze gegangen sind, fand ich taktisch eher reif. Okay, wir haben zwei Tore kassiert, aber keiner hätte zur Halbzeit ernsthaft behaupten wollen, daß da ein Leistungsunterschied bestanden hätte.
Alles weitere war dann kleines Siebener-Einmaleins. Wir können uns darauf einstellen, daß unsere Gegner in der Bezirksliga das alle beherrschen: ein Tor vorlegen und dann aufs Auskontern warten. Wir selber machen und können ja auch nichts anderes.
Auch auf die Gefahr hin, mich lächerlich zu machen: Ich fand den Unterschied zum Hertha-Pokalspiel gar nicht so groß. (Außer daß der Gegner ein Stück schwächer war und wir ein Stück besser.) Wir spielen jetzt in einer Klasse, in der wir die Grenzen unserer Möglichkeiten noch des öfteren aufgezeigt bekommen werden. Falsches Augenmaß wird uns da nicht helfen, Psychotricks auch nur bedingt.
Kommentar veröffentlichen